Comment on page
Überblick
Innerhalb eines Kurses wird dir eine Ansicht präsentiert, die mit der vorherigen in einigen teilen dekungsgleich ist (Abb. 35).

Abbildung 35: Übersicht „Meine Kurse“
Oben Links findest Du wieder eine Übersicht der nächsten fünf anstehenden Terminen. Hier aber spezifisch bezogen auf den aktuellen Kurs, den du geöffnet hast. Wieder kannst du hier eine genauere Übersicht durch das Öffnen des Kalenders einsehen (Abb. 36).

Abbildung 36. Übersicht der fünf nächsten Termine für vorliegenden Kurs sowie Zugang (rot) zu einer detaillierten Kalenderübersicht
Innerhalb des Kalenders steht Dir die Option offen, neue Termine anzulegen oder bestehende zu bearbeiten. Dies ist technisch bedingt. Standardmäßig werden sämtliche Änderungen von Dir durch das System abgelehnt
Neben den Kursterminen (Abb. 35) findest du ein Chatfenster. Hier kannst du Nachrichten verfassen, die öffentlich sind und somit von alle Mitglieder eines Kurses eingesehen werden können.
EIn Löschen oder BEarbeiten von geschickten Nachrichten ist dabei nur durch Lehrkräfte und hier auch nur über die zugrundeliegende Teamsoberfläche möglich
Lehrkräfte können euch über MNSpro Cloud unmittelbar Aufgaben zuordnen (Abb. 37).

Abbildung 37. Übersicht zugewiesener Aufgaben
Sollte euch, bzw. eurem Kurs eine Aufgabe zugeteilt worden sein, werdet Ihr darüber unmittelbar per E-Mail informiert.
Eine Aufgabe beinhaltet dabei immer einen Aufgabentext und einen Titel. Zudem kann es sein, dass der Aufgabe Anhänge in Form einer Datei angehangen sind. Letztere entält weiterführendes Aufgabenmaterial.
Darüber hinaus werdet Ihr informiert, bis wann eine Aufgabe bearbeitet werden muss (Abb. 38).

Abbildung 38. Zugeteilte Hausaufgabe
Um eure bearbeitete (Haus-)Aufgabe einzureifen, erstellt Ihr eure Antwort in digitaler Form und ladet anschließend die Datei hoch.
Dazu klickt Ihr auf die Büroklammer unter Eurer Aufgabe (Abb. 39).

Abbildung 39. Einreichen einer Hausaufgabe
Nun werdet Ihr Aufgefordert entweder eine Antwort aus eurer Dokumentenablage auszuwählen. Solltet Ihr noch keine Antwort in eurer Dokumentanablage hinterlegt haben, könnt Ihr diese über den Button Hochladen einfügen (vgl. HIER).
In unserem Beispiel haben wir die Antwort mit dem Titel Lorem Ipsum bereits hinterlegt und wählen diese mit einen Klick auf Übernehmen aus (Abb. 40).

Abbildung 40. Auswählen einer bestehenden Datei innerhalb der eigenen Dokumentenablage oder Upload einer neuen Datei von deinem System
Jetzt wird Dir deine Antwort angezeigt und du beendest den Vorgang durch das Klicken auf Speichern (Abb. 41).

Abbildung 41. Bestätigen der Abgabe
Last modified 1yr ago