MNSpro Cloud Dokumentation
Impressum
Administration Portal.MNSpro.cloud
Administration Portal.MNSpro.cloud
  • Inhaltsbibliothek
  • Klassenbuch
    • Vorwort
    • Schuljahre (Übersicht)
      • Schuljahr anlegen
    • Einstellungen
      • Benutzerimport bei Vollcloud
      • Benutzerimport bei Hybrid
    • Berechtigungen
      • Berechtigungen öffnen
      • Berechtigungen verteilen
      • Neue Rolle erstellen
    • Zurück zu den Einstellungen
      • Sie Benutzen KEIN Untis
        • Stundenplanraster anlegen
        • Stufe eintragen
      • Sie benutzen Untis
        • Erstellen eines API-Schlüssels
        • Berechtigungen
        • Vorbereitung Untis
        • Import der Untis Daten
          • Aktualisieren des Tools
        • Kurszuordnung
        • Anlegen einer Stufe
    • Einrichten einer Stufe
    • Anlegen einer Klasse
    • Anlegen von Kursen
  • Ankündigungen
    • Übersicht
      • Ankündigungen anlegen
  • Stundenplan
    • Stundenplan
    • Einrichtung
      • Untis Synchronisation
        • Aktuelle Informationen
        • Kurszuordnungen
        • Importvalidierung
      • Manuelle Einrichtung
    • Vertretungsplan
  • Geräteverwaltung
    • Gerätegruppen
      • Gerätegruppen erstellen
      • Geräte hinzufügen
    • Softwareverteilung
      • Software beziehen
        • Apple App Store
        • Android Store
      • Softwarezuweisung
    • Geräteeinstellungen
    • Geräte
      • Geräteexport
      • Geräte zurücksetzen
      • Drucker
      • Windows
        • Registrierung
          • Autopilot
          • Bereitstellungspakete
        • Inbetriebnahme
      • iOS/iPadOS
        • Registrierung
          • DEP-Program
          • Manuelle Registrierung
        • Inbetriebnahme
          • 1-zu-1-iPads
          • Shared iPad-Modus
        • Zurücksetzung
      • Android
        • Registrierung
        • Inbetriebnahme von Android-Geräten
        • Inbetriebnahme von Android-Geräten mit Samsung Knox
        • Zurücksetzen
    • Unterrichtszentrale
  • Benutzerverwaltung
    • Benutzerimport
    • Benutzer bearbeiten
    • Benutzer anlegen
    • Benutzer löschen
    • Passwörter zurücksetzen
    • Consent Übersicht
    • Erstellen eines Templates
  • Gruppenverwaltung
    • Kurzüberblick
    • Exkurs Gruppenvorlage
    • Erstellen einer neuen Gruppe
    • Gruppe bearbeiten
    • Gruppen zusammenfügen
    • Gruppen löschen
    • Gruppe wiederherstellen
    • Benutzer einer neuen Arbeitsgruppe hinzufügen
    • Benutzer einer neuen Klasse / Kurs hinzufügen
  • Organisationsverwaltung
    • Zeiträume anlegen
    • Templates erstellen
      • Templates für Benutzer
      • Templates für Gruppen
    • Stammdaten ändern
  • Ressourcenverwaltung
    • Einleitung
    • Einstellungen
    • Ressource anlegen
    • Ressource buchen
  • Rechteverwaltung
    • My
      • Berechtigungen öffnen
      • Berechtigungen verteilen
      • Neue Rolle erstellen
    • Portal
      • Ein Recht erstellen
        • Recht zuteilen
  • Third-Party-Applikation
    • Bildungslogin
    • Download der Office-Apps
Powered by GitBook
On this page

Was this helpful?

Export as PDF
  1. Benutzerverwaltung

Benutzer anlegen

PreviousBenutzer bearbeitenNextBenutzer löschen

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

Erstellen eines neuen Benutzers

Um einen neuen Benutzer anzulegen, navigiert man in der Benutzerverwaltung auf den Menüpunkt „Benutzer“ und klickt anschließend auf den Button „Erstellen“ (Abb. 1).

Es öffnet sich ein neues Dialogfenster, wo Sie als erstes das Template auswählen müssen. An dieser Stelle entscheiden Sie sich für den Typ des Benutzers. Handelt es sich um einen Lehrer, einen Schüler oder ein Administratorkonto (Abb. 2).

Wenn Sie das Template ausgewählt haben, geben Sie den Vornamen und Nachnamen des Benutzers ein! Das System generiert daraufhin aus der Vorlage den Anmeldenamen bzw. Ihre E-Mail-Adresse. Sollte der Anmeldename im System schon vergeben sein, so wird automatisch eine Ziffer angehangen.

Dazu ein Beispiel: An Ihrer Schule gibt es den Schüler Martin Mustermann. Der Anmeldename lautet m.mustermann@deine-Schule.de Ein Jahr später kommt eine Schülerin an die Schule mit den Namen Martina Mustermann. Dadurch, dass der Anmeldename im System vorhanden ist, wird Martina Mustermann nun als M.Mustermann2@deine-Schule.de angelegt usw.

Nachdem Sie Vor- und Nachname eingetragen haben und das System den Anmeldenamen generiert hat, können Sie im letzten Schritt entscheiden, ob Sie ein eigenes Passwort vergeben wollen und ob der Schüler bei der Anmeldung ein persönliches Kennwort vergeben soll! Dies passiert durch Klicken der Checkbox (Abb. 4) sollten Sie das Feld leer lassen, wird das Startkennwort aus der Templatevorlage verwendet und der Schüler wird nach der ersten Anmeldung aufgefordert, ein eigenes Kennwort zu vergeben.

Kurzer Exkurs zum Thema Passwörter: Achten Sie bitte darauf, dass bei der Erstellung des eigenen Kennwortes eine Richtlinie angewendet wird. So muss das Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und 3 der 4 folgenden Kriterien erfüllen: Großbuchstabe, Kleinbuchstabe, Zahl und Sonderzeichen.

Wenn alle notwendigen Informationen eingetragen wurden sind klicken Sie auf „Speichern“. Der Benutzer wird nun angelegt und kann mit der Arbeit in MNSpro Cloud loslegen. Das System quittiert Ihnen das Anlegen.

Achten Sie bei der Anlage darauf, dass Sie das richtige Template auswählen.

Nachdem ein einzelner Benutzer angelegt wurde, ist er noch in keinem Kurs zugewiesen! Dies erfolgt über die Gruppenverwaltung in MNSpro Cloud. Bis ein Benutzer alle Funktionen in MNSpro Cloud nutzen kann, muss er Minimum 24 Std. warten.

Abbildung 1. Erstellen eines Benutzers
Abbildung 2. Festlegen der Rolle eines Benutzers
Abbildung 4. Checkbox