MNSpro Cloud Dokumentation
Impressum
Benutzer:innen
Benutzer:innen
  • Inhaltsübersicht
  • MNSpro Cloud
    • Vorwort
    • Erste Schritte
      • Anmelden
      • Abmelden
      • Anpassen der Oberfläche
        • Sprache
        • Farbschema
        • Schuljahr
        • Benutzer wechseln
    • Aufbau von MNSpro Cloud
      • Die Oberfläche
        • Aufgabenbereich
        • Meine Kurse
        • Schullinks
        • Navigationsleiste
        • Tagesablauf
    • Stundenplan
      • Wechsel des Anzeigezeitraums
      • Navigation im Stundenplan
    • Kalender
      • Termine eintragen
        • Einen Termin anlegen
        • Zeitraum über Kalender festlegen
      • Navigation
        • Blättern
        • Neu Laden
        • Kalenderauswahl
        • Zeitintervall anpassen
        • Termin löschen / bearbeiten
    • E-Mails
      • Aufbau
      • E-Mail verfassen
      • E-Mail löschen
      • E-Mails gruppieren
    • Meine Dokumente
      • Einen Ordner erstellen
      • Dateien Hochladen
      • Herunterladen von Dateien
      • Löschen von Dateien
      • Sharedlink erzeugen
      • Umbenennen
      • Geteilte Bearbeitung
    • Meine Kurse
      • Termine und Klassendienste
      • Aufgaben
      • Material
      • Kursnotizbuch
      • Kurslinks
      • Chat
      • Teilnehmer:innen
    • Aufgabenfunktion
      • Aufgabe erstellen
      • Zuweisen von Aufgaben
      • Erledigte Aufgaben
      • Entwürfe
    • Schullinkfunktion
      • Schullink anlegen
    • Werkzeugfunktion
      • Passwortmanager
      • Ankündigungen
      • Schulungsvideos
    • Ressourcenfunktion
      • Ressourcen buchen
      • Buchung bearbeiten/löschen
      • Doppelbuchungen
  • Portal.MNSpro.Cloud
    • Einleitung
    • Erste Schritte
    • Aufbau von MNSpro Cloud
      • Navigationsbereiche
        • Titelleiste
        • Page
      • Navigationsleiste
    • Dashboard
      • E-Mails
        • Neue E-Mail verfassen
        • E-Mail-Anzeigen / öffnen
        • Weiterleiten / Antworten auf Emails
        • E-Mail löschen
        • Öffnen von Outlook Office 365
        • Mehrere Emails markieren
        • Autorefresh Posteingang
        • Aktionstaste
      • Kalender
        • Neuen Termin anlegen
        • Termin bearbeiten
      • Meine Dokumente
        • Einen Neuen Ordner erstellen
        • Ein Dokument hochlädt
        • Dateiablage wählen
        • Aktionsschaltfläche
          • Dokument herunterladen
          • Einen Sharedlink erzeugen
          • Ein Dokument öffnen
          • Dokument Kopieren und Einfügen
          • Dokument Umbenennen
          • Ein Dokument löschen
      • Meine Kurse
        • Alle Kurstermine
        • Zeitraum auswählen
        • Meine Kurse
          • Alle Kurstermine
          • Termin löschen
          • Chatverlauf
          • Aufgabenmodul
            • Aufgaben verteilen
            • Aufgaben überprüfen und zurückgeben
            • Aufgabe löschen
      • Kursmaterial
        • Dokument herunterladen
        • Ein Dokument öffnen
        • Dokument Umbenennen
        • Ein Dokument löschen
        • Dokument Kopieren und Einfügen
        • Kachel „Chat“
        • Kachel „Benutzer“
        • Kachel „Kursnotizbuch“
        • Kachel Meeting
        • Kurslinks
      • Meine Arbeitsgruppen
        • Alle Gruppenevents
          • Alle Arbeitsgruppenevents
            • Arbeitsgruppentermine
        • Chatverlauf
        • Arbeitsgruppenmaterial
          • Dokument herunterladen
          • Ein Dokument öffnen
          • Dokument Umbenennen
          • Ein Dokument löschen
          • Dokument Kopieren und Einfügen
        • Kachel „Chat“
        • Kachel „Benutzer“
        • Kachel „Kursnotizbuch“
        • Kachel Meeting
        • Arbeitsgruppenlinks
    • Apps
    • Prüfungen
    • Schullinks
      • Anlegen eines neuen Schullinks
      • Löschen und Bearbeiten eines Links
    • Passwortmanager
    • Ressourcenverwaltung
      • Ressourcen anlegen
      • Ressourcen löschen
      • Ressource buchen
  • Das Klassenbuch
    • Vorwort
    • Erste Schritte
      • Navigation
    • Klassenbuch
      • Öffnen des Klassenbuchs
      • Anwesenheitskontrolle
      • Sitzplan anzeigen
        • Sitzplan anpassen
        • Sitzplan löschen
      • Aufgaben
        • Aufgaben ohne Teams-Verknüpfung erstellen
        • Aufgabe mit Teams-Verknüpfung erstellen
        • Überprüfen von Aufgaben
      • (Klassen-) Dienste
      • Klassenbucheinträge
      • Unterrichtsinhalte
      • Abzeichnen
    • Absenzen
      • Übersicht
      • Abwesenheit bearbeiten
        • Abwesenheiten eintragen
        • Abwesenheiten verwalten
        • Abwesenheitsstatus anpassen
        • Löschen einer Abwesenheit
      • Übersicht der Stufen, Klassen und Kurse
        • Stufenansicht
        • Kursansicht
        • Klassenansicht
    • Berichte
      • Navigation
        • Schüler:innen
        • Kurse
        • Klasse
  • Downloadbereich
    • Handbücher
Powered by GitBook
On this page

Was this helpful?

Export as PDF
  1. MNSpro Cloud
  2. Aufgabenfunktion

Aufgabe erstellen

PreviousAufgabenfunktionNextZuweisen von Aufgaben

Last updated 9 months ago

Was this helpful?

Bevor wir uns jedoch der Unterteilung der Aufgaben in die vorher genannten Unterkategorien zuwenden, beginnen wir mit der Erklärung, wie man eine neue Aufgabe erstellt. Dazu klicken Sie auf den Button Neue Aufgabe, und es öffnet sich ein Fenster zur Erstellung einer Aufgabe (siehe Abbildung 48).

In dem sich öffnenden Fenster werden Sie zunächst gebeten, den Kurs zu benennen, für den Sie eine Aufgabe erstellen möchten (siehe Abbildung 49).

Anschließend öffnet sich eine die eigentliche Maske zum Erstellen der Aufgabe (50).

Der Unterschied zwischen Ressource und Editierbare Ressource

Standardmäßig können Kursteilnehmer angefügte Dokumente nicht bearbeiten, was bedeutet, dass das Dokument schreibgeschützt ist. Diese Option eignet sich besonders für Referenzmaterialien. (Hinzufügen-> Ressource)

Damit Kursteilnehmer eine separate Kopie der angefügten Datei bearbeiten können, wählen Sie "Editierbare Ressource" aus. Auf diese Weise können die Lernende ihre eigene Kopie der Datei bearbeiten und für eine Note einschreiben. Nur Word (.docx), Excel (.xlsx), PowerPoint (.pptx) ermöglichen es Kursteilnehmern, ihre eigenen Kopien zu bearbeiten.

Wie bei herkömmlichen Hausaufgaben können auch digitale Aufgaben terminiert werden. Dazu setzen Sie den Zeitpunkt der Fälligkeit fest.

Wenn Sie die Aufgaben digital einsammeln möchten, legt der Fälligkeitszeitpunkt fest, bis wann Schülerinnen und Schüler ihre Antworten einreichen können.

Eine häufig gestellte Frage betrifft die Sinnhaftigkeit der Punkte. Da die Aufgabenfunktion von Teams übernommen wurde, könnte man annehmen, dass AixConcept keine andere Wahl hatte, als sie zu integrieren. Doch war dies eine bewusste Entscheidung. Die Punkte ermöglichen eine Bewertung von eingehenden Aufgaben oder können genutzt werden, um eingehende Aufgaben nach erwarteter Qualität vorzuselektieren und so Zeit und Arbeit für Lehrkräfte zu erleichtern. Eine Bewertung in drei Punkten wäre möglich:

  • 0 Punkte bedeuten, dass keine Beantwortung vorliegt

  • 1 Punkt bedeutet, dass eine rudimentäre, aber wahrscheinlich nur oberflächliche Beantwortung erfolgte

  • 2 Punkte bedeuten, dass sich der/die betreffende Person sehr viel Mühe gegeben hat

Wie an der Eingabemaske ersichtlich ist, müssen Sie für die Aufgabe einen Titel sowie eine Arbeitsanweisung erstellen. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie sinnvolles Material für die Erfüllung der Aufgabe teilen möchten. Dabei greifen Sie auf die Dateiablage des Kurses zurück (Weitere Details dazu finden Sie im ).

Kapitel 6
Abbildung 48. Übersicht der Aufgaben.
Abbildung 49. Auswahl des Kurses für den eine Aufgabe erstellt werden soll.
Abbildung 50. Erstellen einer Aufgabe.