MNSpro Cloud Dokumentation
Impressum
Administration Portal.MNSpro.cloud
Administration Portal.MNSpro.cloud
  • Inhaltsbibliothek
  • Klassenbuch
    • Vorwort
    • Schuljahre (Übersicht)
      • Schuljahr anlegen
    • Einstellungen
      • Benutzerimport bei Vollcloud
      • Benutzerimport bei Hybrid
    • Berechtigungen
      • Berechtigungen öffnen
      • Berechtigungen verteilen
      • Neue Rolle erstellen
    • Zurück zu den Einstellungen
      • Sie Benutzen KEIN Untis
        • Stundenplanraster anlegen
        • Stufe eintragen
      • Sie benutzen Untis
        • Erstellen eines API-Schlüssels
        • Berechtigungen
        • Vorbereitung Untis
        • Import der Untis Daten
          • Aktualisieren des Tools
        • Kurszuordnung
        • Anlegen einer Stufe
    • Einrichten einer Stufe
    • Anlegen einer Klasse
    • Anlegen von Kursen
  • Ankündigungen
    • Übersicht
      • Ankündigungen anlegen
  • Stundenplan
    • Stundenplan
    • Einrichtung
      • Untis Synchronisation
        • Aktuelle Informationen
        • Kurszuordnungen
        • Importvalidierung
      • Manuelle Einrichtung
    • Vertretungsplan
  • Geräteverwaltung
    • Gerätegruppen
      • Gerätegruppen erstellen
      • Geräte hinzufügen
    • Softwareverteilung
      • Software beziehen
        • Apple App Store
        • Android Store
      • Softwarezuweisung
    • Geräteeinstellungen
    • Geräte
      • Geräteexport
      • Geräte zurücksetzen
      • Drucker
      • Windows
        • Registrierung
          • Autopilot
          • Bereitstellungspakete
        • Inbetriebnahme
      • iOS/iPadOS
        • Registrierung
          • DEP-Program
          • Manuelle Registrierung
        • Inbetriebnahme
          • 1-zu-1-iPads
          • Shared iPad-Modus
        • Zurücksetzung
      • Android
        • Registrierung
        • Inbetriebnahme von Android-Geräten
        • Inbetriebnahme von Android-Geräten mit Samsung Knox
        • Zurücksetzen
    • Unterrichtszentrale
  • Benutzerverwaltung
    • Benutzerimport
    • Benutzer bearbeiten
    • Benutzer anlegen
    • Benutzer löschen
    • Passwörter zurücksetzen
    • Consent Übersicht
    • Erstellen eines Templates
  • Gruppenverwaltung
    • Kurzüberblick
    • Exkurs Gruppenvorlage
    • Erstellen einer neuen Gruppe
    • Gruppe bearbeiten
    • Gruppen zusammenfügen
    • Gruppen löschen
    • Gruppe wiederherstellen
    • Benutzer einer neuen Arbeitsgruppe hinzufügen
    • Benutzer einer neuen Klasse / Kurs hinzufügen
  • Organisationsverwaltung
    • Zeiträume anlegen
    • Templates erstellen
      • Templates für Benutzer
      • Templates für Gruppen
    • Stammdaten ändern
  • Ressourcenverwaltung
    • Einleitung
    • Einstellungen
    • Ressource anlegen
    • Ressource buchen
  • Rechteverwaltung
    • My
      • Berechtigungen öffnen
      • Berechtigungen verteilen
      • Neue Rolle erstellen
    • Portal
      • Ein Recht erstellen
        • Recht zuteilen
  • Third-Party-Applikation
    • Bildungslogin
    • Download der Office-Apps
Powered by GitBook
On this page
  • 1. Erstellung der Drucker als Paket.
  • 2. Installation ohne administrative Rechte

Was this helpful?

Export as PDF
  1. Geräteverwaltung
  2. Geräte

Drucker

PreviousGeräte zurücksetzenNextWindows

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

Für die Installation von Drucker mit Cloud Geräten, können wir folgende beiden Optionen anbieten.

Hierbei ist zu beachten. Egal für welche Option Sie sich entscheiden. Wenden Sie sich an den Support, damit dies entsprechend eingerichtet werden kann!

1. Erstellung der Drucker als Paket.

Kostenpflichtig

Für die Erstellung der Druckerpaket benötigen wir eine Auflistung der Geräte in folgender Form:

Anzeigename
IP-Adresse
Hersteller
Model

Brother_R214_Lehrerzimmer

192.168.10.12

Brother

DCP-41025DW

Die Drücker müssen über eine statische IP-Adresse oder eine im DHCP Reservierte IP-Adresse verfügen

Nach der Erstellung der Pakete können Sie diese, wie normale Softwarepakete in der Softwareverteilung zuweisen.

2. Installation ohne administrative Rechte

Für diese Methode müssen Sie vorher das Softwarepaket "Druckerinstallation ohne administrative Rechte erlauben" an die gewünschten Gerätegruppen zuweisen.

Wichtig: hier gilt zu beachten, dass keine auszuführende .exe Dateien ausgewählt werden können. Bitte suchen Sie auf der Herstellerseite des Druckers nach geeigneten Druckertreibern (z.B. PCL6 Universaltreiber), oder entpacken Sie die auszuführende Datei.

  1. Wechseln Sie in die Einstellungs-App und suchen Sie dort „Drucker“

  2. Wählen Sie „Drucker oder Scanner hinzufügen“.

  3. Der PC sucht nun nach verfügbaren Druckern in der Nähe. Wählen Sie hier jedoch die Option „Der gesuchte Drucker ist nicht aufgelistet.“ (siehe Abb.1)

  4. Wählen Sie nun den Punkt „Drucker unter Verwendung einer TCP/IP-Adresse oder eines Hostnamens hinzufügen“ aus. (siehe Abb.2)

  5. Füllen Sie hier die Felder folgendermaßen aus: (siehe Abb.3)

    1. Gerätetyp: „Automatische Erkennung“

    2. Hostname oder IP-Adresse: diese finden Sie am Gerät selbst. Hierbei handelt es sich um die Netzwerk IP-Adresse.

    3. Anschlussname: Kann frei gewählt werden.

    4. „Den Drucker abfragen und den zu verwendenden Treiber automatisch auswählen“ nicht anhaken

  6. Anschließend wird der PC versuchen, die IP-Adresse aufzulösen. Bitte warten Sie einen Moment. (siehe Abb.4)

  7. Im Schritt „Zusätzliche Anschlussinformationen erforderlich“ klicken Sie auf „Weiter“. (siehe Abb.5)

  8. Der darauffolgende Schritt dient der eigentlichen Treiberinstallation. Hier wählen Sie „Datenträger“ aus und navigieren in das Verzeichnis, wo der Treiber hinterlegt ist. (siehe Abb.6) Wichtig: hier gilt zu beachten, dass keine auszuführende .exe Dateien ausgewählt werden können. Bitte suchen Sie auf der Herstellerseite des Druckers nach geeigneten Druckertreibern (z.B. PCL6 Universaltreiber), oder entpacken Sie die auszuführende Datei.

  9. Haben Sie das richtige Verzeichnis ausgewählt, wird Ihnen der entsprechende Treiber angezeigt und Sie können durch Klick auf „Weiter“ bestätigen und fortfahren. (siehe Abb.7)

  10. Anschließend muss noch der anzuzeigende Druckername festgelegt werden. Dieser kann frei gewählt werden und durch Klick auf „Weiter“ wird der Drucker installiert.

Erstellung der Drucker als Paket.
Installation ohne administrative Rechte