MNSpro Cloud Dokumentation
Impressum
Administration Portal.MNSpro.cloud
Administration Portal.MNSpro.cloud
  • Inhaltsbibliothek
  • Klassenbuch
    • Vorwort
    • Schuljahre (Übersicht)
      • Schuljahr anlegen
    • Einstellungen
      • Benutzerimport bei Vollcloud
      • Benutzerimport bei Hybrid
    • Berechtigungen
      • Berechtigungen öffnen
      • Berechtigungen verteilen
      • Neue Rolle erstellen
    • Zurück zu den Einstellungen
      • Sie Benutzen KEIN Untis
        • Stundenplanraster anlegen
        • Stufe eintragen
      • Sie benutzen Untis
        • Erstellen eines API-Schlüssels
        • Berechtigungen
        • Vorbereitung Untis
        • Import der Untis Daten
          • Aktualisieren des Tools
        • Kurszuordnung
        • Anlegen einer Stufe
    • Einrichten einer Stufe
    • Anlegen einer Klasse
    • Anlegen von Kursen
  • Ankündigungen
    • Übersicht
      • Ankündigungen anlegen
  • Stundenplan
    • Stundenplan
    • Einrichtung
      • Untis Synchronisation
        • Aktuelle Informationen
        • Kurszuordnungen
        • Importvalidierung
      • Manuelle Einrichtung
    • Vertretungsplan
  • Geräteverwaltung
    • Gerätegruppen
      • Gerätegruppen erstellen
      • Geräte hinzufügen
    • Softwareverteilung
      • Software beziehen
        • Apple App Store
        • Android Store
      • Softwarezuweisung
    • Geräteeinstellungen
    • Geräte
      • Geräteexport
      • Geräte zurücksetzen
      • Drucker
      • Windows
        • Registrierung
          • Autopilot
          • Bereitstellungspakete
        • Inbetriebnahme
      • iOS/iPadOS
        • Registrierung
          • DEP-Program
          • Manuelle Registrierung
        • Inbetriebnahme
          • 1-zu-1-iPads
          • Shared iPad-Modus
        • Zurücksetzung
      • Android
        • Registrierung
        • Inbetriebnahme von Android-Geräten
        • Inbetriebnahme von Android-Geräten mit Samsung Knox
        • Zurücksetzen
    • Unterrichtszentrale
  • Benutzerverwaltung
    • Benutzerimport
    • Benutzer bearbeiten
    • Benutzer anlegen
    • Benutzer löschen
    • Passwörter zurücksetzen
    • Consent Übersicht
    • Erstellen eines Templates
  • Gruppenverwaltung
    • Kurzüberblick
    • Exkurs Gruppenvorlage
    • Erstellen einer neuen Gruppe
    • Gruppe bearbeiten
    • Gruppen zusammenfügen
    • Gruppen löschen
    • Gruppe wiederherstellen
    • Benutzer einer neuen Arbeitsgruppe hinzufügen
    • Benutzer einer neuen Klasse / Kurs hinzufügen
  • Organisationsverwaltung
    • Zeiträume anlegen
    • Templates erstellen
      • Templates für Benutzer
      • Templates für Gruppen
    • Stammdaten ändern
  • Ressourcenverwaltung
    • Einleitung
    • Einstellungen
    • Ressource anlegen
    • Ressource buchen
  • Rechteverwaltung
    • My
      • Berechtigungen öffnen
      • Berechtigungen verteilen
      • Neue Rolle erstellen
    • Portal
      • Ein Recht erstellen
        • Recht zuteilen
  • Third-Party-Applikation
    • Bildungslogin
    • Download der Office-Apps
Powered by GitBook
On this page

Was this helpful?

Export as PDF
  1. Klassenbuch
  2. Zurück zu den Einstellungen
  3. Sie benutzen Untis

Import der Untis Daten

PreviousVorbereitung UntisNextAktualisieren des Tools

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

Für die Nutzung des Untis Provider und installation benötigen Sie die DotNet7 Version.

Diese finden Sie hier:

Untis Provider Installer:

Aktuelle Version: 1.10.0

Letztes Update: 16.10.2023


Sind die zuvor dokumentierten Voraussetzungen alle erfüllt, kann mit dem Download der UntisProvider.msi fortgefahren werden und das Tool ausgeführt und anschließend den Einrichtungsanweisungen gefolgt werden (siehe Abbildung 22).

Sollte der Hinweis auftauchen, dass aktuell keine .Net Core Version installiert ist, muss diese vor der Ausführung der Installation noch nachinstalliert werden und anschließend das Tool neu gestartet werden!

Im ersten Schritt werden grundlegende Parameter abgefragt (siehe Abbildung 23)

API Schlüssel: Unter API-Key ist der im ersten Schritt erstellte Schlüssel einzutragen.

Minimum Pausenzeit (in Minuten): Ist ein Schwellwert ab wann Pausen im Stundenplan als solche angezeigt werden, in diesem Beispiel werden Pausen bis zu 10 Minuten zwischen zwei Unterrichtsstunden ignoriert.

Untis Programm Speicherort: Verlangt das Installationsverzeichnis von Untis. Dieser ist voraussichtlich nach jedem Jahr, wenn eine neue Version verwendet wird, anzupassen.

Je nach Verbindungsart werden in folgenden Schritt verschiedene erforderliche Angaben benötigt:

Untis Datendatei (Datenbankdatei): Ist die Datei, in der die Schule den Untis Stundenplan erstellt.

Schulnummer (MySQL): Ist der Name, der bei Anlage der Datenbank gewählt wurde.

Schuljahr (MySQL): Hier kann ausgewählt werden, welches Schuljahr aus der Datenbank importiert werden soll

Untis Datenbank Benutzername (MySQL): Benutzername, mit welchem die Verbindung zur MySQL Datenbank hergestellt wird

Untis Datenbank Passwort (MySQL): Passwort, mit welchem die Verbindung zur MySQL Datenbank hergestellt wird

Untis Datenbank Version (MySQL): Die Datenbank - Sicherungsversion, die importiert werden soll.

Durch Klick auf Weiter gelangen Sie zu einem Dialog, wo der Speicherort des Untis TimeTableProviders ausgewählt werden kann (siehe Abbildung 25).

Wählen Sie hier einen Netzwerkpfad aus, falls das Tool von mehreren verwendet werden soll!

Im nächsten und letzten Fenster wird durch Klick auf Installieren die Installation abgeschlossen und das Tool bereitgestellt. Es wird eine Verknüpfung auf dem Desktop hinterlegt (siehe Abbildung 26).

Was macht eine Synchronisation: Die Synchronisation legt die Stufen aus Untis als Stufen im MNSpro Klassenbuch an.

  • es werden die Kurse erstellt und die Kurslehrer hinterlegt,

  • die Klassenstrukturen werden gebildet: innerhalb der Klassen werden die Kurse zugewiesen,

  • für die Lehrer:innen wird eine Übersicht über Ihre Unterrichtsstunden generiert,

  • das Stundenplanraster wird angelegt,

  • in Untis hinterlegte Ferien- und Feiertage werden eingetragen

Bei Problemen mit der Synchronisation wird eine E-Mail an die zuvor festgelegte E-Mail-Adresse versendet, in der die Fehlerdetails dokumentiert sind!

Download
Download
Abbildung 22. Importassistent für Untis.
Abbildung 23. Importassistent für Untis.
Abbildung 24. Importassistent für Untis.
Abbildung 25. Importassistent für Untis.
Abbildung 26. Importassistent für Untis.