MNSpro Cloud Dokumentation
Impressum
Administration Portal.MNSpro.cloud
Administration Portal.MNSpro.cloud
  • Inhaltsbibliothek
  • Klassenbuch
    • Vorwort
    • Schuljahre (Übersicht)
      • Schuljahr anlegen
    • Einstellungen
      • Benutzerimport bei Vollcloud
      • Benutzerimport bei Hybrid
    • Berechtigungen
      • Berechtigungen öffnen
      • Berechtigungen verteilen
      • Neue Rolle erstellen
    • Zurück zu den Einstellungen
      • Sie Benutzen KEIN Untis
        • Stundenplanraster anlegen
        • Stufe eintragen
      • Sie benutzen Untis
        • Erstellen eines API-Schlüssels
        • Berechtigungen
        • Vorbereitung Untis
        • Import der Untis Daten
          • Aktualisieren des Tools
        • Kurszuordnung
        • Anlegen einer Stufe
    • Einrichten einer Stufe
    • Anlegen einer Klasse
    • Anlegen von Kursen
  • Ankündigungen
    • Übersicht
      • Ankündigungen anlegen
  • Stundenplan
    • Stundenplan
    • Einrichtung
      • Untis Synchronisation
        • Aktuelle Informationen
        • Kurszuordnungen
        • Importvalidierung
      • Manuelle Einrichtung
    • Vertretungsplan
  • Geräteverwaltung
    • Gerätegruppen
      • Gerätegruppen erstellen
      • Geräte hinzufügen
    • Softwareverteilung
      • Software beziehen
        • Apple App Store
        • Android Store
      • Softwarezuweisung
    • Geräteeinstellungen
    • Geräte
      • Geräteexport
      • Geräte zurücksetzen
      • Drucker
      • Windows
        • Registrierung
          • Autopilot
          • Bereitstellungspakete
        • Inbetriebnahme
      • iOS/iPadOS
        • Registrierung
          • DEP-Program
          • Manuelle Registrierung
        • Inbetriebnahme
          • 1-zu-1-iPads
          • Shared iPad-Modus
        • Zurücksetzung
      • Android
        • Registrierung
        • Inbetriebnahme von Android-Geräten
        • Inbetriebnahme von Android-Geräten mit Samsung Knox
        • Zurücksetzen
    • Unterrichtszentrale
  • Benutzerverwaltung
    • Benutzerimport
    • Benutzer bearbeiten
    • Benutzer anlegen
    • Benutzer löschen
    • Passwörter zurücksetzen
    • Consent Übersicht
    • Erstellen eines Templates
  • Gruppenverwaltung
    • Kurzüberblick
    • Exkurs Gruppenvorlage
    • Erstellen einer neuen Gruppe
    • Gruppe bearbeiten
    • Gruppen zusammenfügen
    • Gruppen löschen
    • Gruppe wiederherstellen
    • Benutzer einer neuen Arbeitsgruppe hinzufügen
    • Benutzer einer neuen Klasse / Kurs hinzufügen
  • Organisationsverwaltung
    • Zeiträume anlegen
    • Templates erstellen
      • Templates für Benutzer
      • Templates für Gruppen
    • Stammdaten ändern
  • Ressourcenverwaltung
    • Einleitung
    • Einstellungen
    • Ressource anlegen
    • Ressource buchen
  • Rechteverwaltung
    • My
      • Berechtigungen öffnen
      • Berechtigungen verteilen
      • Neue Rolle erstellen
    • Portal
      • Ein Recht erstellen
        • Recht zuteilen
  • Third-Party-Applikation
    • Bildungslogin
    • Download der Office-Apps
Powered by GitBook
On this page
  • Registrierung via iPhone
  • Registrierung via Mac
  • Allgemeiner Vorgang
  • Apple School Manager
  • WLAN-Profil anlegen
  • Erstellung und Vorbereitung eines Entwurfs
  • Anwenden des vorbereiteten Entwurfs
  • Zuweisen der Geräte zu MDM im ASM

Was this helpful?

Export as PDF
  1. Geräteverwaltung
  2. Geräte
  3. iOS/iPadOS
  4. Registrierung

Manuelle Registrierung

Manuelle Einbindung von iOS-Endgeräten in den Apple School Manager

PreviousDEP-ProgramNextInbetriebnahme

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

Wichtige Informationen und Voraussetzung für die manuelle Registrierung von iOS-Endgeräte in den Apple School Manager:

Sie benötigen,

  • ein iPhone (mind. iOS 16) oder ein Mac-Computer mit Apple Chips oder mit einem Apple T2-Sicherheitschip

  • einen Administrativen Account im (künftig ASM genannt)

  • eine Registrierungs-URL, diese erhalten auf Anfrage an:

  • die Apple Configurator-App ( / )

Werden Geräte manuell im ASM registriert, so gibt es eine Übergangsfrist von 30 Tagen, in welcher die Geräte noch manuell aus der entfernten Verwaltung entfernt und freigegeben werden können.

Dies ist zu beachten, wenn die Geräte direkt an SuS ausgegeben werden sollen.

Beim Vorbereiten der Geräte werden diese vollständig zurückgesetzt, so dass alle Daten auf den Geräten gelöscht werden.

Registrierung via iPhone

Voraussetzung:

  • iOS 16 muss auf beiden Geräte installiert sein

  • Das iPad, das hinzugefügt werden soll, befindet sich in Werkseinstellungen

  • Auf dem iPhone ist die installiert und Sie sind mit ihrem Administrativen Account angemeldet

  1. Beginnen Sie die Einrichtung mit Druck auf die Home-Taste, wählen sie die Sprache und Region aus:

  2. Wählen Sie im Fenster „Schnellstart“ den Punkt „Manuelle Konfiguration“ aus

  3. Öffnen Sie die Apple Configurator App auf dem iPhone und halten Sie das Gerät über das iPad, der Prozess wird gestartet, das iPad verbindet sich mit dem WLAN welches am iPhone eingerichtet ist.

  4. Im ASM müssen die nun registrierten Geräte noch dem endgültigen MDM-Server zugewiesen werden. Hierfür können alle dem Apple Configurator 2 zugewiesenen Geräte ausgewählt und dem bereits angelegten MDM-Server übertragen werden.

    Die restliche Verwaltung erfolgt, jetzt über den Support: Hierzu muss genannt werden, welches Gerät, welches Profil (Schueler-, Lehrer-, Poolgeräte) erhalten soll.

Registrierung via Mac

Inhalt

Allgemeiner Vorgang

Nachdem die Geräte im ASM registriert wurden, können diese dem MDM-Server zugewiesen und künftig über diesen verwaltet werden.

Abschließend müssen Sie uns die Geräte mit der Zuordnung melden, damit dies im MDM-System hinterlegt werden.

Apple School Manager

WLAN-Profil anlegen

Für die Einbindung der Geräte wird ein WLAN-Profil benötigt.

WICHTIG: Das hier konfigurierte Netzwerk muss WÄHREND DER AUFNAHME der Geräte zur Verfügung stehen! Wenn die Geräte nicht am späteren Bestimmungsort aufgesetzt werden, kann ein später zu verwendendes Netzwerk noch über Konfigurationsprofile in MDM hinterlegt werden.

Ein neues Profil kann über Ablage -> Neues Profil erstellt werden. Wichtig sind nur zwei zu konfigurierende Abschnitte:

  • Allgemein -> Hier muss nur der Name des Profils zur späteren Unterscheidung angegeben werden, der Rest kann auf den Standardeinstellungen belassen werden.

  • WLAN -> Hier können alle benötigten Angaben zur Verbindung mit dem Netzwerk eingetragen werden. Als Beispiel für ein häufig verwendetes WPA2-PSK-Netz wären dies etwa die SSID (WICHTIG: Groß-Kleinschreibung beachten), der Sicherheitstyp sowie das Passwort.

Nachdem alle diese Einstellungen getroffen wurden, muss man sich noch einmal mit dem Benutzerkonto des jeweiligen MacOS-Endgeräts authentifizieren:

Erstellung und Vorbereitung eines Entwurfs

Ein neuer Entwurf kann über Ablage -> Neuer Entwurf erstellt werden.

CTRL+Klick auf den Entwurf: Unter dem Punkt „Vorbereiten“ werden alle relevanten Daten für die Registrierung der Endgeräte im jeweiligen ASM voreingestellt.

  1. „Zu Apple School Manager hinzufügen“ Es werden keine weiteren Optionen benötigt

  2. An dieser Stelle wird nun ein neuer MDM-Server eingerichtet. Die Registrierungs-URL kann über dem Support angefragt werden.

  3. In diesem Schritt werden einfach die drei Standardzertifikate mit „Weiter“ bestätigt.

  4. Im nächsten Schritt erfolgt die Anmeldung am ASM. Hierfür „Neue Organisation“ auswählen, im nächsten Schritt die Daten eines ASM-Administrators eingeben und schließlich „Neue Betreuungsidentität erstellen auswählen.

  5. In diesem Schritt kann einfach „Keinen dieser Schritte anzeigen“ ausgewählt werden. Die Optionen hier sind nicht von Relevanz, da die registrierten Geräte später über die MDM-Lösung zugewiesen und darüber konfiguriert werden.

  6. Hier müssen nun, das erstellte WLAN-Profil auswählen.

Anwenden des vorbereiteten Entwurfs

  1. Mit den aus Abschnitt "Erstellung und Vorbereitung eines Entwurfs" bereitgestellten Entwürfen können die Geräte nun mit wenigen Klicks im ASM der jeweiligen Schulen registriert werden.

    Um die iOS-Geräte nun einzubinden, werden diese per USB an das MacOS-Gerät, auf welchem Apple Configurator 2 ausgeführt wird, angeschlossen. Die Geräte werden ausgewählt und über den Reiter „Entwürfe“ kann direkt der gewünschte Entwurf auf den Geräten angewendet werden.

  2. Es müssen nur noch die angezeigten Meldungen bestätigt werden, sofern diese angezeigt werden

  3. Die iOS-Geräte werden während dieses Vorgangs vollständig zurückgesetzt.

    Nach dem Neustart sind sie im ASM der jeweiligen Schule registriert und noch „Apple Configurator 2“ als MDM-Server zugewiesen, auf den Geräten wird nun der normale Willkommensbildschirm angezeigt.

In diesem Zustand dürfen die Geräte noch nicht weiter installiert werden, da sie noch der Configurator-App zugewiesen sind und noch eine Fehlermeldung über ein unvollständiges Profil angezeigt würde.

Zuweisen der Geräte zu MDM im ASM

Im ASM müssen die nun registrierten Geräte noch dem endgültigen MDM-Server zugewiesen werden. Hierfür können alle dem Apple Configurator 2 zugewiesenen Geräte ausgewählt und dem bereits angelegten MDM-Server übertragen werden.

Die restliche Verwaltung erfolgt, jetzt über den Support. Hierzu muss genannt werden, welches Gerät, welches Profil (Schueler-, Lehrer-, Poolgeräte) erhalten soll.

1.

2.

2.1.

2.2.

2.3.

2.5.

Zur Verwaltung von iOS-Endgeräten über MNSpro Cloud müssen diese zunächst im (künftig ASM) registriert werden. Hierzu wird das Tool genutzt.

Apple School Manager
Apple Configurator 2
Allgemeiner Vorgang
Apple School Manager
WLAN-Profil anlegen
Erstellung eines Entwurfs
Anwenden des vorbereiteten Entwurfs
Zuweisen der Geräte zum MDM
Apple School Manager
support@aixconcept.de
iPhone
Mac
Apple Configurator App
support@aixconcept.de
Manuelle Konfiguration
Zertifikate für MDM-Server auswählen