MNSpro Cloud Dokumentation
Impressum
Administration Portal.MNSpro.cloud
Administration Portal.MNSpro.cloud
  • Inhaltsbibliothek
  • Klassenbuch
    • Vorwort
    • Schuljahre (Übersicht)
      • Schuljahr anlegen
    • Einstellungen
      • Benutzerimport bei Vollcloud
      • Benutzerimport bei Hybrid
    • Berechtigungen
      • Berechtigungen öffnen
      • Berechtigungen verteilen
      • Neue Rolle erstellen
    • Zurück zu den Einstellungen
      • Sie Benutzen KEIN Untis
        • Stundenplanraster anlegen
        • Stufe eintragen
      • Sie benutzen Untis
        • Erstellen eines API-Schlüssels
        • Berechtigungen
        • Vorbereitung Untis
        • Import der Untis Daten
          • Aktualisieren des Tools
        • Kurszuordnung
        • Anlegen einer Stufe
    • Einrichten einer Stufe
    • Anlegen einer Klasse
    • Anlegen von Kursen
  • Ankündigungen
    • Übersicht
      • Ankündigungen anlegen
  • Stundenplan
    • Stundenplan
    • Einrichtung
      • Untis Synchronisation
        • Aktuelle Informationen
        • Kurszuordnungen
        • Importvalidierung
      • Manuelle Einrichtung
    • Vertretungsplan
  • Geräteverwaltung
    • Gerätegruppen
      • Gerätegruppen erstellen
      • Geräte hinzufügen
    • Softwareverteilung
      • Software beziehen
        • Apple App Store
        • Android Store
      • Softwarezuweisung
    • Geräteeinstellungen
    • Geräte
      • Geräteexport
      • Geräte zurücksetzen
      • Drucker
      • Windows
        • Registrierung
          • Autopilot
          • Bereitstellungspakete
        • Inbetriebnahme
      • iOS/iPadOS
        • Registrierung
          • DEP-Program
          • Manuelle Registrierung
        • Inbetriebnahme
          • 1-zu-1-iPads
          • Shared iPad-Modus
        • Zurücksetzung
      • Android
        • Registrierung
        • Inbetriebnahme von Android-Geräten
        • Inbetriebnahme von Android-Geräten mit Samsung Knox
        • Zurücksetzen
    • Unterrichtszentrale
  • Benutzerverwaltung
    • Benutzerimport
    • Benutzer bearbeiten
    • Benutzer anlegen
    • Benutzer löschen
    • Passwörter zurücksetzen
    • Consent Übersicht
    • Erstellen eines Templates
  • Gruppenverwaltung
    • Kurzüberblick
    • Exkurs Gruppenvorlage
    • Erstellen einer neuen Gruppe
    • Gruppe bearbeiten
    • Gruppen zusammenfügen
    • Gruppen löschen
    • Gruppe wiederherstellen
    • Benutzer einer neuen Arbeitsgruppe hinzufügen
    • Benutzer einer neuen Klasse / Kurs hinzufügen
  • Organisationsverwaltung
    • Zeiträume anlegen
    • Templates erstellen
      • Templates für Benutzer
      • Templates für Gruppen
    • Stammdaten ändern
  • Ressourcenverwaltung
    • Einleitung
    • Einstellungen
    • Ressource anlegen
    • Ressource buchen
  • Rechteverwaltung
    • My
      • Berechtigungen öffnen
      • Berechtigungen verteilen
      • Neue Rolle erstellen
    • Portal
      • Ein Recht erstellen
        • Recht zuteilen
  • Third-Party-Applikation
    • Bildungslogin
    • Download der Office-Apps
Powered by GitBook
On this page

Was this helpful?

Export as PDF
  1. Benutzerverwaltung

Erstellen eines Templates

PreviousConsent ÜbersichtNextKurzüberblick

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

Unter einem Template können Sie sich eine Organisationseinheit von Nutzern vorstellen denen Sie bestimmte Rechte in Bezug auf deren Funktion zuteilen können.

Standardmäßig hat AixConcept dabei Templates für Schüler, Lehrer und Administratoren erstellt. Doch eventuell ist es in Ihrer Einrichtung sinnvoll eine Organisationseinheit für Fördervereine zu erstellen oder für Schülerinnen und Schüler mit einem Migrationshintergrund, die besondere Führsorge benötigen.

In diesem Fall erstellen Sie ein eigenes Template über Ihre Organisationsverwaltung (Abb. 9).

Über den Punkt Erstellen, können Sie neue Templates anlegen. Dazu öffnet sich eine Eingabemaske zu der wir Ihnen im Folgenden die für Sie relevanten Punkte näherbringen (Abb. 10).

Ganz oben geben Sie einen Namen für Ihr Template ein und ergänzen dies durch eine kurze Beschreibung.

Über die Checkbox "Der Benutzer muss das Passwort bei der nächsten Anmeldung ändern" legen Sie fest, dass Nutzerinnen und Nutzer, die diesem Template zugehörig sind, bei der erstmaligen Anmeldung ein neues Passwort festlegen müssen. Wenn nicht anders festgelegt, ist das initiale Passwort zufallsgeneriert.

Anschließend definieren Sie die Sprache des Template. Legen Sie hier beispielsweise englisch fest, wird MNSpro Cloud für Nutzerinnen und Nutzer dieses Templates standardmäßig in Englisch angezeigt.

MNSpro Cloud unterstützt insgesamt 27 Sprachen

Unter Altersgruppe können Sie das Alter der Nutzerinnen und Nutzer dieses Templates festlegen. Das Spielt insbesondere bei der Nutzung zugeteilter Software eine Rolle. Ist diese beispielsweise erst ab 18 Jahre, können jüngere Personen diese nicht nutzen.

Unter Zustimmungsbedürftig können Sie festlegen, ob Nutzerinnen und Nutzer standardmäßig eine Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten benötigen, bevor Sie in MNSpro Cloud aufgenommen werden dürfen.

Die Zustimmung zur Aufnahme von minderjährigen Personen in MNSpro Cloud sollte idealerweise in Papierform am ersten Schultag erfolgen. Dadurch wird die Compliance erhöht und Sie sparen sich Arbeit.

Unter "Rolle" legen Sie fest, ob es sich bei Personen dieser Gruppe um Lehrkräfte, Administratoren, Schüler oder einer von Ihnen festgelegten Gruppe handelt.

Als letztes legen Sie in "Lizenzen" fest, welche Office Lizenzen Personen dieses Templates erhalten sollen. In den meisten Fällen sind die kostenfreien A1-Lizenzen ausreichend.

Für Sie noch interessant ist der Punkt der "Gruppenverwaltungsrechte". Hier legen Sie fest, welche zusätzlichen Einzelrechte Personen innerhalb dieses Templates erhalten sollen (siehe auch )

HIER
Abbildung 9. Übersicht der bestehenden Templates
Abbildung 10. Eingabemaske zur Erstellung neuer Templates